»Der Klassische Tanz ist keine Technik, er ist eine Kunstsprache, erfüllt von Inhalt und Seele.«
Agrippina J. Waganowa
Die Waganowa-Methode, entwickelt von der renommierten russischen Balletttänzerin und Tanzpädagogin Agrippina Waganowa, bildet die Grundlage unseres klassischen Ballettunterrichts. Sie ist offizieller pädagogischer Leitfaden der Waganowa-Ballettakademie St. Petersburg und an staatlichen Lehrinstituten für klassischen Tanz.
Waganowa integriert Elemente der französischen und italienischen Schule sowie Einflüsse anderer bedeutender russischer Tänzer und Tanzpädagogen in ihre Methodik. Besonders betont sie die entscheidende Rolle des Lehrers im Unterricht, da der Trainingserfolg von der Art, Dauer, Intensität und dem pädagogischen Aufbau des Unterrichts abhängt.
Die Grundlagen der Waganowa-Methode konzentrieren sich auf die Stärkung der unteren Rückenmuskulatur, die korrekte Haltung und Nutzung der Arme und Schultern. Das Training legt einen besonderen Schwerpunkt auf die für den klassischen Tanz unerlässlichen Elemente Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer. Die nach Waganowa ausgebildeten Schüler zeichnen sich besonders durch ihre herausragenden Fähigkeiten im Grand allegro aus, mit beeindruckenden Sprüngen, virtuosen Pirouetten und fliessender Armführung.
Die Ballettstufen beginnen ab einem Alter von 6 Jahren. Ab Stufe 3B wird in der Regel der Ballettunterricht auf zwei Lektionen pro Woche mit einer zusätzlichen Spitzenvorbereitung erweitert. Die eigentliche Spitzentanzausbildung beginnt mit Stufe 3C. Jährliche Stufentests ermöglichen es, den Fortschritt der Schülerinnen und Schüler zu überprüfen und individuell zu fördern.
Kursdetails:
Dauer: 75 Minuten pro Kurs
Frequenz: Ein- bis zweimal oder mehr pro Woche
In unserem Beitrag »Warum Ballett?« haben wir Ihnen noch einige interessante Aspekte zusammengefasst.
Weitere Infos und Anmeldung zum Schnuppern:
Unsere Ballett-Kurse:
Tanzkurs | Alter | Kurstag | Kurszeit |
Stufe 1A | ab 6 Jahre | Dienstags | 15:15 – 16:30 Uhr |
Stufe 1A | ab 6 Jahre | Donnerstags | 15:15 – 16:30 Uhr |
Stufe 1B | ab 7 Jahre | Dienstags | 16:00 – 17:15 Uhr |
Stufe 1B | ab 7 Jahre | Donnerstags | 15:00 – 16:15 Uhr |
Stufe 2A | ab 8 Jahre | Dienstags | 17:15 – 18:30 Uhr |
Stufe 2B | ab 9 Jahre | Donnerstags | 16:30 – 17:45 Uhr |
Stufe 3A | ab 10 Jahre | Donnerstags | 16:15 – 17:30 Uhr |
Stufe 3B | ab 11 Jahre | Mittwochs | 15:30 – 16:45 Uhr |
Stufe 3B - Spitzenvorbereitung | ab 11 Jahre | Freitags | 16:00 – 17:15 Uhr |
Stufe 3C | ab 12 Jahre | Dienstags | 16:45 – 18:00 Uhr |
Stufe 3C - Spitzentraining | ab 12 Jahre | Freitags | 17:15 – 18:30 Uhr |
Stufe 4 | ab 13 Jahre | Freitags | 18:30 – 19:45 Uhr |
Stufe 4 - Spitzentraining | ab 13 Jahre | Mittwochs | 16:45 – 18:00 Uhr |
Stufe 5 | ab 14 Jahre | Donnerstags | 17:45 – 19:00 Uhr |
Stufe 5 - Spitzentraining | ab 14 Jahre | Mittwochs | 18:00 – 19:15 Uhr |
Stufe 6 + 7 | ab 16 Jahre | Donnerstags | 19:00 – 20:15 Uhr |
Stufe 6 + 7 - Spitzentraining | ab 16 Jahre | Dienstags | 18:30 – 19:45 Uhr |