Klassisches Ballett
»Der Klassische Tanz ist keine Technik, er ist eine Kunstsprache, erfüllt von Inhalt und Seele.«
Agrippina J. Waganowa
Die Waganowa-Methode ist eine Unterrichtsmethode für das klassische Ballett, die von der russischen Balletttänzerin und Tanzpädagogin Agrippina Waganowa erfunden wurde. Sie ist offizieller pädagogischer Leitfaden der Waganowa-Ballettakademie St. Petersburg und bei allen staatlichen Lehreinrichtungen für klassischen Tanz in Deutschland.
Waganowa vereint in ihrer Methodik sowohl Elemente der französischen und der italienischen Schule als auch Einflüsse anderer russischer Tänzer und Tanzpädagogen.
Besonderen Wert legt Waganowa auf die Rolle des Lehrers im Unterricht. Von der Art, der Dauer, der Intensität und dem korrekten pädagogischen Aufbau seines Unterrichts hängt letztendlich der Trainingserfolg ab.
Grundlagen der Waganowa-Methode sind die Kräftigung der unteren Rückenmuskulatur und die korrekte Haltung und Benutzung der Arme und Schultern. Der Fokus des Trainings liegt auf den für den klassischen Tanz unabdingbaren Elementen Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer. Als besondere Stärke der nach Waganowa ausgebildeten Schüler gilt das grand allegro, also Soli mit hohen, weiten Sprüngen und virtuosen Pirouetten und fliessender Armführung.
Die Ballettkurse starten mit dem Pré-Ballett für Kinder ab 5 Jahre. Ab 6 Jahre beginnen die eigentlichen Ballettstufen 1 – 6. Ab Stufe 3A erfolgt der Ballett-Unterricht in 2 Lektionen pro Woche mit der zusätzlichen Spitzenvorbereitung. Mit der Stufe 3B beginnt der Spitzentanz. Im jährlichen Stufentest wird der Fortschritt der Schüler/innen geprüft.
In unserem Beitrag »Warum Ballett?« haben wir Ihnen noch einige interessante Aspekte zusammengefasst.
Unsere Ballett-Kurse:
Pré-Ballett | ab 5 Jahre |
Stufe 1A | ab 6 Jahre |
Stufe 1B | ab 7 Jahre |
Stufe 2A | ab 8 Jahre |
Stufe 2B | ab 9 Jahre |
Stufe 3A | ab 10 Jahre |
Stufe 3A Vorbereitung Spitze | ab 10 Jahre |
Stufe 3B | ab 11 Jahre |
Stufe 3B - Spitzentraining | ab 11 Jahre |
Stufe 4 | ab 12 Jahre |
Stufe 4 - Spitzentraining | ab 12 Jahre |
Stufe 5 | ab 14 Jahre |
Stufe 5 - Spitzentraining | ab 14 Jahre |
Stufe 6 | ab 16 Jahre |
Stufe 6 - Spitzentraining | ab 16 Jahre |