Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen zu Unterricht, Anmeldung, Kleidung, Preisen, Tanzstilen, Aufführungen, Förderprogrammen und mehr. Wenn etwas fehlt, schreib uns gern.
1) Unterricht & Klassen
Wie sind die Klassen bei Euch aufgebaut?
Unsere Klassen sind nach Alter und Ausbildungsstand gestaffelt – von der tänzerischen Früherziehung ab 3 Jahren bis hin zu Pre-Professional-Programmen für angehende Bühnentänzer:innen oder für Talente, für welche Tanz mehr als nur ein Hobby ist. Eine Übersicht findest Du im Stundenplan.
Nach welcher Methode unterrichtet Ihr?
Wir unterrichten nach der Waganowa-Methode – ein international anerkanntes System mit klarer Progression in Technik, Musikalität und Ausdruck.
Kann ich ohne Vorkenntnisse einsteigen?
Ja. Wir haben Einsteigerklassen für Kinder, Teens und Erwachsene. Ein Start ist – bei freien Plätzen – das ganze Jahr möglich.
Wie gross sind die Gruppen?
In der Regel 8–14 Teilnehmende. So bleibt Zeit für individuelle Korrekturen und Förderung.
2) Schnupperlektionen & Kursanmeldung
Bietet Ihr Schnupperstunden an?
Ja, eine kostenlose Schnupperlektion ist möglich. Im Anschluss empfehlen wir Dir die passende Stufe.
Wie melde ich mich zu einer Schnupperlektion an?
- Am schnellsten über das Online-Formular
- per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - per Telefon oder Whats: +41 (0)77 468 63 32
Was ziehe ich zum Schnuppern an?
Bequeme Bekleidung, also am besten Leggins, T-Shirt und Socken. Nur für Hip-Hop sind saubere Hallen-Turnschuhe Pflicht.
Wann kann ich mit dem Unterricht beginnen?
In der Regel jederzeit – sofern Plätze frei sind. Wir beraten Dich gern zur optimalen Platzierung.
Wie kann ich mich anmelden?
Wenn es Dir nach der Schnupperlektion bei uns gefallen hat, erhältst Du unser Anmeldeformular und unsere Schulordnung.{/slider}
Wie und wann kann ich kündigen?
Kündigungen sind schriftlich per E-Mail an:
3) Kleidung
Welche Kleidung brauche ich?
Einheitskleidung schafft Zusammenhalt, Ruhe und Fokus – sie ist Teil des Rituals „Unterricht beginnt beim Umziehen“ und vermittelt Kindern wie Jugendlichen die Ballett-Disziplin. Gleichzeitig ist sie funktional: passende Schnitte und ein Dutt erlauben der Lehrperson, Haltung und Ausrichtung von Kopf bis Fuss klar zu sehen und sicher zu korrigieren; jede Stufe hat dafür altersgerechte Farben und Modelle, die ihr direkt bei uns bestellen könnt.
4) Spitzentraining
Ab wann beginnt das Spitzentraining?
Spitzentraining beginnt erst, wenn Kraft, Technik und körperliche Reife vorhanden sind – in der Regel frühestens mit 11–12 Jahren und nach 2–3 Jahren Balletterfahrung; die endgültige Entscheidung trifft unsere Lehrperson individuell. Ab ca. 10 Jahren bieten wir eine zusätzliche Lektion «Vorbereitung Spitzentanz», um Füsse und Muskulatur gezielt zu stärken und die Technik sicher aufzubauen – unser erfahrenes Team berät Dich gern (auch im Rahmen einer Schnupperstunde).
5) Preise & Zahlung
Wie hoch sind die Kursgebühren?
Die aktuellen Tarife findest Du in der Preisübersicht – abhängig von Kursdauer und Häufigkeit.
Gibt es Rabatte?
Ja, Geschwister- und Mehrkursrabatte. Details findest Du auf der Preisseite oder direkt bei uns.
Wie und wann bezahle ich?
Die Rechnung kommt zu Semesterbeginn per Post und kann per QR-Überweisung bezahlt werden.
6) Tanzstile & Inhalte
Was umfasst klassisches Ballett bei Euch?
Unterricht nach der Waganowa-Methode: saubere Grundtechnik, Musikalität, Linien und Platzierung; je nach Stufe mit Barre, Mitte, Allegro, Drehungen. In höheren Stufen ergänzt durch Spitzentechnik (nur nach Empfehlung).
Was ist Charaktertanz und für wen eignet er sich?
Charaktertanz (nur »Pre-Professionals« stilisiert folkloristische Tänze (z. B. Mazurka, Czárdás, Polonaise) für die Bühne. Er schult Rhythmusgefühl, Präsenz und Koordination – eine ideale Ergänzung zum klassischen Ballett.
Was ist der Schwerpunkt in Jazz Modern bei Euch?
Moderner, lyrischer Jazz – kein »Old-School-Jazz«. Fokus auf leaps & turns, große Sprünge, präzise Drehungen, musikalische Phrasierung; Technikdrills und Choreografiearbeit – international orientiert.
Worin unterscheidet sich Modern Contemporary von Jazz Modern?
Modern Contemporary arbeitet stärker mit Release-Technik, Off-Balance, Floorwork, Gewichtsverlagerungen und fließender Phrasierung. Jazz Modern ist akzentuierter und dreh-/sprunglastiger. Beides ergänzt sich hervorragend.
Was erwartet mich in »Ballett für Alle«?
Ein strukturierter Einstieg oder Wiedereinstieg für Jugendliche und Erwachsene: Haltung, Kraftaufbau, Mobilität und tänzerische Basics ohne Leistungsdruck – individuell an Dein Niveau angepasst.
Was ist die tänzerische Früherziehung?
Altersgerechter, spielerischer Einstieg ab ca. 3 Jahren: Rhythmus, Raumgefühl, Fantasie und Koordination über Bewegungsaufgaben – die beste Basis für spätere Ballett-, Jazz- oder Contemporary-Klassen. Die erlernte Disziplin und die gemeinsame Arbeit in der Gruppe fördern nicht nur ihre tänzerischen Fähigkeiten, sondern unterstützen sie auch beim Übergang in den Kindergarten oder die Schule, wo sie anderen Kindern weit überlegen sind.
Bietet Ihr Heels – und was erwartet mich?
Ja. Heels verbindet Eleganz, Stärke und feminine Ausstrahlung: Du lernst, Dich in High Heels sicher, stilvoll und ausdrucksstark zu bewegen (Walks, Balance, Lines, Turns – inspiriert von Jazzdance). Glamouröse, kraftvolle Choreos mit kleinen Acting-Elementen stärken Selbstbewusstsein & Bühnenpräsenz; Teilnahme ab 16 Jahren (Vorkenntnisse in Jazz/Contemporary hilfreich, aber nicht Pflicht).
Kann ich mehrere Stile kombinieren – und wie finde ich die passende Stufe?
Sehr gern! Kombinationen (z. B. Ballett + Jazz Modern/Contemporary) beschleunigen Deinen Fortschritt. Nach einer Schnupperlektion empfehlen wir Dir die passende Stufe; für Förderprogramme nach kurzem Eignungstraining.
7) Aufführungen & Wettbewerbe
Gibt es Aufführungen?
Ja – alle ein bis zwei Jahre zeigen wir eine grosse Ballettaufführung auf professioneller Bühne. Das Mitwirken in den öffentlichen Schülervorstellungen wie beispielsweise die grosse Ballettaufführung ist Teil des Unterrichtsprogramms und somit ist eine Teilnahme vorausgesetzt.
Nehmt Ihr an Wettbewerben teil?
Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler können im Rahmen des Pre-Professional-Programms an nationalen und internationalen Wettbewerben (z. B. Dance World Cup) teilnehmen.
8) Förderprogramme (vorprofessionell)
Welche Programme bietet ihr?
Junior-Pre-Professionals (10–12 Jahre): Kindgerechte Zusatzförderung in Klassisch, Contemporary/Jazz Modern & urbanen Basics; solide Technik-Basis, Musikalität, Bühnenroutine.
Pre-Professionals (ab 13 Jahren): Intensives Training mit individueller Schwerpunktwahl (klassisch oder contemporary/jazz), Coaching & Audition-Vorbereitung für renommierte Akademien.
Matura mit Schwerpunkt Tanz: In Kooperation mit der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen (K&S-Programm) sowie mit der Kantonsschule Kreuzlingen (Programm „Balance“) – schulische Laufbahn plus vertiefte Tanzausbildung, mit Stundenplan-Abstimmung.
Wie erfolgt die Aufnahme?
- Schnupperlektion & Eignungstraining / Empfehlung der Lehrperson
- Persönliche Beratung (Ziele, Umfang, Stufenplatzierung)
- Individueller Trainingsplan; Quereinstieg nach Eignung möglich {/slider}
Was trainiere ich dort?
- Klassisches Ballett (Waganowa), Contemporary/Jazz Modern, urbane Elemente
- Vorbereitung Spitzentanz (bei entsprechender Reife), Charaktertanz
- Technikdrills, Repertoire/Variationen, Choreografie & Bühnenpräsenz
- Kondition, Stretch/Strength, Prävention/Physio-Begleitung nach Bedarf
- Wettbewerbs- & Audition-Coaching (Material, Ablauf, Mentoring)
Ab wann kann ich starten?
- Junior-Pre-Professionals ab ca. 10 Jahren
- Pre-Professionals ab 13 Jahren; Start grundsätzlich ganzjährig möglich (freie Plätze vorausgesetzt).
Beratung & Aufnahmegespräch: einfach melden.
9) Erwachsene
Habt Ihr auch Kurse für Erwachsene?
Ja. „Ballett für Alle“ ist ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger oder auch als Wiedereinsteiger. Wir bieten auch Modern Jazz, Modern Contemporary, Heels und Hip-Hop für Erwachsene. Termine: siehe Stundenplan.
10) Standort & Organisation
Wo befindet sich die Ballettschule?
Zentral in Kreuzlingen in der Wasenstrasse 22, wenige Minuten vom Bahnhof; Parkplätze in der Nähe. Anfahrt & Kontakt findest Du hier.{/slider}
Unterricht in den Schulferien?
Wir richten uns nach dem offiziellen Ferienplan des Kantons Thurgau. Den Ferien-/Feiertagsplan findest Du hier.
11) Absenzen & Gesundheit
Was passiert bei Krankheit oder Verletzung?
Entschuldigte Absenzen können innerhalb von 3 Monaten nachgeholt werden. Die Abwesenheit bitte im Voraus per E-Mail an:
Gibt es physiotherapeutische Unterstützung?
Ja, unsere fortgeschrittenen Schüler:innen werden durch erfahrene Physiotherapeut:innen begleitet.
12) Kontakt
Wie erreiche ich Euch am besten?
- Per E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Telefonisch: 077 468 63 32 oder per Whats.
- Aktuelles gibt’s auf Instagram und Facebook.






