
„Lass dich nicht davon abbringen, was du unbedingt tun willst. Wenn Liebe und Inspiration vorhanden sind, kann es nicht schiefgehen."
Ella Fitzgerald (1918-96), amerik. Jazz-Sängerin
Frühe Leidenschaft und berufliche Wege
Mit drei Jahren entdeckte ich meine Leidenschaft für das klassische Ballett. Die klassische Musik und die wunderschönen Ballettaufführungen haben nicht nur meinen künstlerischen Weg geprägt, sondern auch meine Entscheidung, diesen beruflichen Weg einzuschlagen, immer wieder bestärkt.
Erkundung neuer Tanzhorizonte
In meiner Jugend erweiterte ich meinen Tanzhorizont durch Jazz, Modern und mit 14 Jahren durch HipHop. Diese Stile empfand ich im Vergleich zum klassischen Ballett als befreiend. Meine Erfahrungen im Jugendzentrum und auf der Straße halfen mir, nicht nur neue Tanzstile, sondern auch das Lebensgefühl, das sie vermitteln, zu entdecken.

Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit
Schon früh entdeckte ich meine Vorliebe für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, verbunden mit meiner Leidenschaft für Tanz. Ich war Mitglied in verschiedenen HipHop-Crews und nahm aktiv an Underground-Dancebattles teil, was mir wertvolle Erfahrungen im Bereich Streetdance brachte.
Akademische und pädagogische Entwicklung
Meine Liebe zum klassischen Ballett führte mich zur Hogeschool voor de kunsten in Arnhem, Holland, wo ich erfolgreich meine Aufnahmeprüfung bestand und Bühnentanz-Pädagogik studierte. Danach vertiefte ich meine Kenntnisse in der Waganowa-Technik mit einer Zusatzausbildung zur Ballettpädagogin für russisches Ballett in Hamburg und absolvierte zusätzlich diverse Fortbildungen wir z.B. zur Progressing Ballet Technique Methode.
Philosophie und Unterrichtsansatz
Für mich ist das Unterrichten von klassischem Ballett mehr als nur Technik und Disziplin; es ist eine Lebensphilosophie. Ich möchte meinen Schülern, egal in welcher Altersklasse, inspirieren, ihr Leben mit der Leichtigkeit einer klassischen Musik oder einer Ballettchoreographie anzugehen.
Klassisches Ballett ist wie ein Weg durchs Leben: ohne Fleiss und Disziplin erreicht man keine Ziele. Besonders junge Menschen brauchen heutzutage Motivation und Anerkennung, um ihren Werdegang zu stärken und zu meistern. Mit meinem Unterricht möchte ich sie motivieren, sie in ihrem Selbstbewusstsein stärken und ihnen die Möglichkeit geben, abzuschalten, zu träumen und an ihre Träume zu glauben.






