Kreuzlinger Spielstrasse 2022
Am 24. September war es wieder so weit. Nach zweijähriger Pause konnte das mittlerweile schon traditionelle Fest für Sport, Spiel und Spass wieder stattfinden. Rund 40 Vereine und Organisationen boten Aktivitäten rund und Spiel und Sport, an den Gastronomie-Ständen kam auch die Kulinarik nicht zu kurz. Dieses Jahr waren auch wir zum ersten Mal mit dabei.
Am Tag zuvor trafen sich am Abend alle Teilnehmer zum kollektiven Aufbau der einzelnen Stände. Die Motivation war riesig, jeder packte mit an und half sich dann gegenseitig beim Finish der Stände. So verwandelte sich der Kreuzlinger Boulevard innerhalb kurzer Zeit zur tollen Spielstrasse. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns beim OK-Team Spielstrasse. Es war alles sehr gut organisiert und das OK-Team sehr hilfsbereit.
Aber über der ganzen Vorfreude schwebte doch eine dunkle Wolke. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn das Wetter war für den gesamten Samstag miserabel angesagt. Seit Donnerstag schon verglich unser Team alle Wetterapps und tatsächlich gab es immer mal die eine oder andere App, die uns einen Hoffnungsschimmer gab. Aber am Samstag waren leider alle Apps einstimmig: Regenwahrscheinlichkeit über 80%.
Auch gut, dachten wir. Denn im Sport, Spiel und Spass gibt es kein schlechtes Wetter. Höchstens die falsche Kleidung. Und tatsächlich sahen es die Besucher der Spielstrasse genauso. Denn diese füllte sich mehr und mehr und am Nachmittag herrschte grosses Treiben und wir kamen mit Luftballons füllen und unseren Airbrush-Tattoos schon fast nicht mehr hinterher. Halbstündlich fanden Tanzworkshops in verschiedenen Stilen statt, die reges Interesse weckten. Begehrt war auch unsere Fotoleinwand und wie eben schon angemerkt, die Airbrush-Tattoos, die Irene und Sandra von unserem Förderverein von 11 bis 17 Uhr Nonstop brushten und viele Kinder und vielleicht angehende Ballerinas oder Hip-Hopper glücklich machten.
Die beiden Auftritte unserer »Pre-Professionals« fanden grossen Beifall. Der Höhepunkt war dann aber am Nachmittag die Präsentation unserer tollen Tanz-Tutus. Über die Jahre hinweg ist das Repertoire an Auftritts-Kostümen durch die vielen Aufführungen immens angewachsen. Die kostspieligen und handgefertigten Tutus sind das Highlight unserer Sammlung. Unsere Ballerinas aus der Tanzbegabtenförderung legten diese in der einzigen Regenpause an und waren sogleich umzingelt von schwärmenden Mädchen, die sich mit den Ballerinas zusammen fotografieren lassen wollten.
Alles in allem konnten wir sehr viele interessante Gespräche führen und auch wieder zeigen, dass wir mehr als eine Ballettschule sind. Denn die verschiedenen Tanzstile, die wir anbieten, ist das Eine. Aber unsere Stärke ist unsere aktive Community. Eine Gemeinschaft aus vielen Personen – Familien, Lehrer, Schüler und Freunde, die zu uns stehen und unterstützen.
Kommentare