Was die Ballettschule Kreuzlingen von anderen Tanzschulen unterscheidet
Wir sind sehr stolz darauf, dass sich unsere Ballettschule in Kreuzlingen seit Gründung im Jahre 2016 weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat. Seit 2018 qualifizieren sich unsere Tanztalente aus der Team Suisse-Wettkampfgruppe jährlich in Folge für den Dance World Cup, welcher jedes Jahr in einem anderen Land stattfindet und nehmen mit Erfolg daran teil. Für die tollen erbrachten Leistungen wurden unsere Tanzschüler bereits von vielen ihrer Wohngemeinden geehrt. Auch durch unsere zahlreichen und aufwendigen Ballettaufführungen und Tanzshows sind wir über die Kantonsgrenze hinaus bekannt.
Unsere Ballettschule platzte bereits 2 Jahre nach Gründung aus allen Nähten. Auf der Suche nach neuen und grösseren Räumlichkeiten stiessen wir auf die Schuhfabrik Weill, besser bekannt als das ehemalige »Tour de Suisse«-Gewerbehaus. Die historischen und denkmalgeschützten Räumlichkeiten boten genau den Charme für ein neues Domizil. Uns bot sich die einmalige Gelegenheit, die Innenarchitektur genau auf unsere Bedürfnisse auszubauen und seit Fertigstellung im Sommer 2019 ist die Wasenstrasse 22 in Kreuzlingen unser neues Zuhause.
Doch dies allein zeichnet eine richtige Ballettschule nicht aus. Pädagogisch wertvolle Tanzlehrer, die individuell auf die Bedürfnisse ihrer Schüler eingehen, der breit aufgestellte Kursplan, die liebevolle und familiäre Atmosphäre und die professionelle Ausstattung tragen vorrangig zu einer erfolgreichen Tanzausbildung bei. Gerade bei den Tanzpädagogen für das Ballett legen wir besonderen Wert darauf, dass diese nicht nur Tänzer sind, sondern eine zusätzliche pädagogische Qualifikation und langjährige Erfahrung im Unterrichten des klassischen Tanzes haben. Wichtig war für uns natürlich auch ein richtiger und federnder Holz-Tanzboden, der das Verletzungsrisiko minimiert. So wird z.B. in Schulen beim Sportunterricht niemals auf einem harten Betonboden trainiert.
Während viele Tanzschulen aus Schülermangel verschiedene Altersklassen zusammenlegen und damit das Lernniveau fast immer nur auf dem der jüngeren Schüler liegt, bieten wir neben den verschiedenen Tanzstilen allein 24 Ballett-Kurse für jedes Alter und jedes Niveau, also von Anfängern über die Mittelstufe bis hin zur vorprofessionellen Tanzausbildung für Tanzbegabte, welche den Tanz zum Beruf machen möchten.
Der Tanzunterricht startet für Kinder im Alter von 3 und 4 Jahren mit der tänzerischen Früherziehung. Denn dieses Alter ist der ideale Einstieg ins Ballett. Im Mittelpunkt steht der Spass an der Bewegung zur Musik. Dabei werden das Körperbewusstsein und die Konzentration auf den Tanz ausgebildet sowie die Entwicklung des Raum- und Umgebungsgefühls vermittelt.
Unsere Kindertanzkurse zeichnen sich durch eine ständige Assistenz aus, die sicherstellt, dass jedes Kind optimal betreut wird. Vom Moment des Eintreffens, wenn die Kinder von ihrer Strassenkleidung in ihre Tanzoutfits wechseln, bis hin zum Abschluss des Unterrichts, sind wir immer für sie da.
Wir fördern vor allem das kreative Tanzen und das freie Umsetzen des Erlernten. Mit kleinen Choreografien werden unsere kleinen Tänzer bereits auf die älteren Klassen und, falls das Tanzen später mehr als nur ein Hobby wird, auf die grosse Bühne vorbereitet.
In unserem Tanzunterricht wird natürlich auch gelernt, Anweisungen zu befolgen und mit anderen Kindern zusammen zu arbeiten und auch auf sie Rücksicht zu nehmen. Die erlernte Teamfähigkeit und das Verantwortungsbewusstsein kommen dem Kind in allen Lebensbereichen zugute. Diese erlernte Disziplin und die Arbeit in der Gruppe bringen die Kinder natürlich auch im Alltag sehr weiter. So sind sie beispielsweise beim Einstig in den Kindergarten oder in die Schule anderen Kindern weit überlegen.
Unsere Ballettkurse starten mit dem Pré-Ballett für Kinder ab 5 Jahren. Ab 6 Jahren beginnen die eigentlichen Ballettstufen 1 – 7. Ab Stufe 3A erfolgt der Ballett-Unterricht in 2 Lektionen pro Woche mit der zusätzlichen Spitzenvorbereitung. Mit der Stufe 3B beginnt der Ballett-Spitzentanz. Im jährlichen Stufentest werden die Fortschritte der Schüler:innen geprüft. In einigen Ballettstufen ist darüber hinaus der Charaktertanz Bestandteil des Unterrichts.
Neben Ballett bieten wir alle akademischen Tanzstile an. So zählen Jazz-Dance, Contemporary und Hip-Hop ebenfalls zum Repertoire.
Unsere Jazz-Tanzkurse starten mit den Jazz-Minis für Kinder ab 6 Jahren, den Jazz-Kids für Kinder ab 8 Jahren bis hin zu Jazz Modern und Commercial Jazz Dance.
Die Modern Contemporary-Tanzkurse beginnen neu für Kinder ab 8 und ab 10 Jahren, sowie für Jugendliche und Erwachsene. Vier Hip-Hop-Kurse sind für Kinder ab 8 und 10 Jahren bzw. Jugendliche ab 12 und 16 Jahren.
Für Tanztalente, die den Tanz zum Beruf machen möchten, bieten wir seit Februar 2022 die »Pre-Professional«-Tanzbegabtenförderung»Pre-Professional«-Tanzbegabtenförderung. Hier wird jeder begabte Tänzer von hochqualifizierten Dozenten mit langjähriger Erfahrung individuell auf Auditions zur professionellem Bühnentanz-Ausbildung an internationalen Tanzakademien vorbereitet.
Desweiteren bieten wir auch eine Chance für junge Tanztalente: Die »Junior-Pre-Professional« Tanzbegabtenförderung. Nach dem grossen Erfolg unserer »Pre-Professional« Tanzbegabtenförderung für Jugendliche ab 13 Jahren, freuen wir uns, nun auch jüngeren Tanzbegeisterten von 10 bis 12 Jahren eine spezielle Förderung anbieten zu können. Die »Junior-Pre-Professional« Förderung startet mit dem Ziel, jungen Talenten den Weg zu einer professionellen Tanzausbildung zu ebnen – und das mit einem angepassten, kindgerechten Programm.
Kommen Sie uns jederzeit besuchen und probieren unsere Kurse und unsere Lehrer aus.
Schnupperstunden jederzeit
Alle Info’s zu unseren Schnupperkursen gibt es hier. Den aktuellen Stundenplan sehen Sie hier.
Weitere Infos und Anmeldung zum Schnuppern:
Kommentare