Vom südlichsten Zipfel Europas auf die Tanzbühne: Erlebnisse als Gastdozentin in Sizilien

Irene Parisi

Während meines Kulturaufenthaltes 2010 bis 2011 auf Sizilien war ich in einigen namhaften Ballettschulen als Gastdozentin tätig. Mich überraschte es sehr, dass ausgerechnet am südlichsten Zipfel von Europa die Kultur im klassischen Tanz so hoch ausgeprägt war. In meinen Kursen und bei meinen Workshops nahm eine hohe Zahl an äusserst tanzbegabten Schülerinnen und Schülern teil. Nicht nur ihre fast unermüdliche Disziplin, sondern auch die Unterstützung ihrer Eltern brachten sie enorm voran.

  2194 Aufrufe

Strenge Ballettschule – Guter Ruf oder böse Zungen?

Strenge Ballettschule – Guter Ruf oder böse Zungen?

Ja, wir sind eine Ballettschule mit Prinzipien, Disziplin und Ehrgeiz. Aber was ist daran schlecht? Die Tatsache, dass wir russisches Ballett unterrichten, bedeutet nicht, dass wir nach alter russischer Schule unterrichten. Wir zwingen unsere Schüler nicht zu täglichen, mehrstündigen Ballettunterricht, messen nicht jeden Zentimeter ihres Körpers auf Eignung ab und stellen sie wöchentlich auf die Waage.  

  2771 Aufrufe

Warum bin ich Ballettlehrerin?

Carmelina Kirstein - Warum bin ich Ballettlehrerin?

Berufung oder Überzeugung oder Traumberuf?

Ich werde das sehr oft gefragt. Ich wusste schon immer, dass ich Ballettlehrerin werden wollte, aber ich wusste nicht immer, ob ich das tatsächlich auch schaffe. Ich war eine gute Ballettschülerin, aber sah noch nie wie eine Ballerina aus. Für die einen zu klein für die anderen zu dick oder zu dünn oder oder oder ...
Aber eines war klar: Tanz war schon immer mein Leben.

  2444 Aufrufe

Ballettlehrerin in der Corona Zeit – ganz schön anstrengend ...

Ballett in der Corona-Zeit

Ich weiss, wir haben es zur Zeit alle nicht einfach. Jedoch glaube ich, dass diejenigen, die nicht mit so vielen verschiedenen Menschen jeden Tag zu tun haben, es etwas leichter haben. Ich möchte an dieser Stelle niemanden beleidigen, aber jeder Selbstständige, der jeden Tag Kontakt mit vielen Menschen hat, weiss, wovon ich rede. Es herrscht eine allgemeine Frustration und Unfreundlichkeit. So eine Stimmung habe ich in all den Jahren, in denen ich unterrichte, noch nie erlebt.

  2338 Aufrufe

Warum sind Ballett-Freunde Freunde fürs Leben? We are DANCEfamily!

Warum sind Ballett-Freunde Freunde fürs Leben?

Viele Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit in der Ballettschule. Aus anfänglich einmal die Woche werden nach ein paar Jahren 2, 3, 4 oder 5 mal die Woche. Wer als kleine Ballerina oder kleiner Ballettjunge startet, entwickelt sich oft zum Halbprofi und Solisten oder sogar zum Tänzer im Nationalteam. Nach der Schule, zwischen den Hausaufgaben, nach der Arbeit – die Ballettschule wird zum festen Bestandteil des Alltags. Ein Treffpunkt nicht nur für's Training, sondern auch für Freundschaften, Spass, Sorgen und das gemeinsame Wachsen.

  1926 Aufrufe

Woran erkenne ich eine gute Ballett- oder Tanzschule oder auch den Unterschied zwischen ausgebildeten Tanzpädagogen und denen, die es gerne sein würden

Woran erkenne ich eine gute Ballettschule oder Tanzschule

Eine gute Ballett- oder auch Tanzschule erkennt man nicht nur an den Räumlichkeiten. Auch wenn dies nicht zu unterschätzen ist, denn ein richtiger Tanzboden, der die Gelenke aufgrund seines Mitschwingens schont, sollte grundsätzlich Voraussetzung für eine Tanzschule sein und ist (im Gegensatz zu der Schweiz) sogar in vielen Ländern Pflicht. So würde der Sportunterricht in der Schule auch niemals auf dem harten Boden im Klassenzimmer stattfinden, sondern immer in der Sporthalle mit federndem Sportboden.

  2405 Aufrufe

Wie begleite ich als Mami mein Kind das erste Mal in die Ballettschule?

Wie begleite ich als Mami mein Kind das erste Mal in die Ballettschule?

Die erste Ballettstunde ist nicht nur für das Kind aufregend, sondern auch für die Mami.

Egal welches Alter das Kind oder vielleicht sogar die Jugendliche hat, für die meisten Mamis ist es doch sehr aufregend, das eigene Kind in Ballettkleidern mit gemachten Haaren durch den Ballettsaal tanzen zu sehen. Meist bleibt diese erste Ballettstunde ein Leben lang im Gedächtnis.

  2096 Aufrufe

Warum ist das "Plié" wichtig oder was Lego mit unseren Knochen zu tun hat :)

Was ist ein

Kindern zu erklären, warum sie nach Sprüngen weich landen sollen, ist oft schwierig. Sie landen auf gestreckten Beinen, was einmal den Klang eines Kartoffelsackes hat, der auf den Boden aufprallt und sich ausserdem für jedes Gelenk wie ein Albtraum anfühlt.

Daher kam mir der Gedanke vom Lego-Vergleich. Aber dazu gleich.

Vorallem Sprünge bereitet man mit einem "Plié" vor, springt dann möglichst hoch in die Luft und landet wieder sanft im Plié. Ein Plié bedeutet, wie der französische Name es bereits sagt: Wir beugen unsere Knie.

  1716 Aufrufe

Warum profitiert jeder von Ballett?

Warum profitiert jeder von Ballett?

Es müssen ja nicht alle Primaballerinas werden!

Kinder lernen mit Spass und Spiel eine korrekte Körperhaltung und ein gutes Körpergefühl. Ausserdem Pünktlichkeit, Disziplin und Sozialverhalten.

Doch hinter all dem versteckt sich auch ein aktives Arbeiten gegen Muskel- und Sehnenverkürzungen und für einen gesunden Muskelaufbau.

  2086 Aufrufe

Warum haben wir Einheitskleidung?

Warum haben wir in der Ballettschule Kreuzlingen Einheitskleidung?

Wer braucht schon eine Modenschau im Ballettsaal?

Einheitliche Ballettkleider geben das Gefühl von Zusammenhalt und strahlen Ruhe und Disziplin aus. Vorallem für Kinder ist die einheitliche Ballettkleidung wichtig. Sie bereiten sich beim Anziehen auf den Unterricht vor und lernen somit, dass es im Ballett um Disziplin geht. Sie gehen ja schließlich nicht auf den Spielplatz.

  2739 Aufrufe